top of page
act_09_bthvn_3000_1960_2.jpg
2.jpg
03

During the 19th century, after a resurgence of interest in Dürer, the building was restored as a shrine to him and his art. The house was damaged by bombing in World War II but subsequently underwent a series of repairs and refurbishments that have transformed it into a working museum of the artist’s life and works. Located at the end of a street named after the artist, Dürer’s home has been carefully restored, complete with the kitchen and rooms displaying the artistic techniques of the time. Exhibition space and an annex are also part of the museum.

006

Im 19. Jahrhundert, als das Interesse an Dürer wieder erwachte, wurde das Gebäude restauriert, um ihm und seiner Kunst ein Denkmal zu setzen. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Haus durch Bomben beschädigt, aber danach durch eine Reihe von Reparaturen und Renovierungen in ein funktionierendes Museum über das Leben und Werk des Künstlers verwandelt. Dürers Wohnhaus, das am Ende einer nach dem Künstler benannten Straße liegt, wurde sorgfältig restauriert, einschließlich der Küche und der Räume, in denen die künstlerischen Techniken der Zeit gezeigt werden. Zum Museum gehören auch Ausstellungsräume und ein Nebengebäude.

005

005

Albrecht Dürer's house in the evening, Nuremberg

006

The Dürer House in Nuremberg, Johann Philipp Walther (Mühlhausen 1798 - 1868 Nuremberg), 1827, drawing, watercolour, pencil and ink in black-grey

Working
Museum
muted.jpg
beethovens-geburtshaus-ndie-haus-in-bonn-wo-komponist-ludwig-van-beethoven-wurde-am-16-dez

Built about 1420, the four-story house that was to become Dürer’s home was greatly enlarged with the addition of gables and large dormer windows in 1502. After much traveling—including two journeys to Italy—Dürer returned to the city of his birth and was at the height of his fame when he bought the house in 1509. He lived in the house until his death and shared it with his mother and his wife, Agnes, along with a collection of pupils and apprentices.

Das um 1420 erbaute vierstöckige Haus, in dem Dürer wohnte, wurde 1502 durch den Anbau von Giebeln und großen Dachfenstern erheblich erweitert. Nach zahlreichen Reisen, darunter zwei nach Italien, kehrte Dürer in seine Heimatstadt zurück und befand sich auf dem Höhepunkt seines Ruhmes, als er das Haus 1509 erwarb. Hier lebte er bis zu seinem Tod mit seiner Mutter, seiner Frau Agnes und einer Gruppe von Schülern und Lehrlingen.

01

001

002

001

Duerer House

002 

The Dürer House in front of the city wall of Nuremberg

Nürnberg
Dürer's
House
beet1.jpg
bthvn_vergroesserung.jpg
02

The first two floors were constructed from the sandstone typical of the area, and the other two storeys were half timbered. A large door—wide enough to admit a carriage—led into the ground floor, which acted as a work area and storage space. On the first floor was the kitchen, and above this were the living rooms as well as the studio and workshops where Dürer carried out his work.

Die ersten beiden Stockwerke bestanden aus dem für die Region typischen Sandstein, die beiden anderen Stockwerke aus Fachwerk. Ein großes Tor - breit genug, um eine Kutsche durchzulassen - führte ins Erdgeschoss, das als Arbeits- und Lagerraum diente. Im ersten Stock befand sich die Küche, darüber die Wohnräume sowie das Atelier und die Werkstätten, in denen Dürer arbeitete.

003

004

003

Modern geometric style with dots. Albrecht Durer.

004

The Dürer House in front of the city wall of Nuremberg

Studio
Workshops
muted.jpg
beethovens-geburtshaus-ndie-haus-in-bonn-wo-komponist-ludwig-van-beethoven-wurde-am-16-dez

Built about 1420, the four-story house that was to become Dürer’s home was greatly enlarged with the addition of gables and large dormer windows in 1502. After much traveling—including two journeys to Italy—Dürer returned to the city of his birth and was at the height of his fame when he bought the house in 1509. He lived in the house until his death and shared it with his mother and his wife, Agnes, along with a collection of pupils and apprentices.

Das um 1420 erbaute vierstöckige Haus, in dem Dürer wohnte, wurde 1502 durch den Anbau von Giebeln und großen Dachfenstern erheblich erweitert. Nach zahlreichen Reisen, darunter zwei nach Italien, kehrte Dürer in seine Heimatstadt zurück und befand sich auf dem Höhepunkt seines Ruhmes, als er das Haus 1509 erwarb. Hier lebte er bis zu seinem Tod mit seiner Mutter, seiner Frau Agnes und einer Gruppe von Schülern und Lehrlingen.

01

001

002

001

Duerer House

002

The Dürer House in front of the city wall of Nuremberg

Nürnberg
Dürer's
House
bottom of page